Wie stehen Sie persönlich und wie steht Ihre Partei zum Thema digitale Medienbildung an weiterführenden Schulen?
Sehr geehrte Frau Brugger, mein Sohn geht in die 7. Klasse des Welfengymnasiums und statt Medienbildung wird zum Halbjahr Klettern in den Stundenplan aufgenommen.
Es ist Sache der Schule und der Politik, diesen blinden Fleck Medienbildung für Schüler endlich anzugehen und zu verändern. Denn die Schüler*innen brauchen dringend einen Kompass in Sachen digitaler Nutzung. Es sollten mehr Lehrkräfte darin ausgebildet werden!
Wie stehen Sie persönlich dazu, wo steht Ihre Partei in dieser Angelegenheit?
Freundliche Grüße und viel Erfolg für die Wahl
Nathalie A.

Sehr geehrte Frau A.,
vielen Dank für Ihre Frage. In einer digitalen Welt, einer digitalen Gesellschaft und einer digitalen Arbeitswelt braucht es für unsere Kinder einen souveränen und kritischen Umgang mit Medien jeder Art. Das ist mir übrigens auch deshalb ein großes Anliegen, weil unsere Demokratie auf mündige Bürger*innen angewiesen ist und das in Zeiten von Desinformation immer bedeutender wird. Ich würde dies nicht im Gegensatz zu Bewegungsangeboten sehen, vielmehr sollte es sich durch das gesamte Unterrichtsangebot ziehen.
Wir Grüne haben ein Zukunftsinvestitionsprogramm Bildung vorgeschlagen, mit dem gemeinsam mit den Ländern, die ja inhaltlich für die Schulbildung zuständig sind und den Kommunen unsere Schulen noch besser unterstützt werden können. Dazu gehört auch ein digital ausgestattetes Klassenzimmer und der Aufbau von digitalen Fähigkeiten sowie ein verantwortlicher Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Wir streben eine höhere gesellschaftliche Anerkennung des Lehrberufs an, um insbesondere den Lehrkräftemangel und Unterrichtsausfälle zu bekämpfen. Die Digitalisierung unserer Schulen muss Daueraufgabe von Bund, Ländern und Kommunen sein, in die wir weiter investieren werden. Genau wie in den Ausbau guter ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote. Zudem wollen wir die Länder bei der Fachkräftegewinnung unterstützen – etwa durch duale Studiengänge, Ein-Fach-Lehrkräfte und Wege für Quer- und Seiteneinsteiger*innen.
Mit freundlichen Grüßen
Agnieszka Brugger