Über Lukas Mengel

Ausgeübte Tätigkeit
Techniker
Berufliche Qualifikation
Fachinformatiker für Systemintegration
Geburtsjahr
1997

Lukas Mengel schreibt über sich selbst:

Portrait von Lukas Mengel

Ich bin seit 2020 Mitglied der FREIE WÄHLER Bundesvereinigung, seit 2022 stellvertretender Vorsitzender der Bürger für Mühlheim (FWG) und seit Oktober 2023 stellvertretender Landesvorsitzender der Jugen Freien Wähler Hessen.

Als Fachinformatiker interessiere ich mich sehr für das Thema Digitalisierung und Verkehr in Deutschland. Zudem engagiere ich mich ehrenamtlich bei der örtlichen Reservistenkameradschaft Offenbach Stadt und Kreis e.V. und bin Fördermitglied beim Arbeiter-Samariter-Bund.

Ich bin hier aufgewachsen, zur Schule gegangen und kenne die Historie unserer Region. Sie liegt mir sehr am Herzen. Sie wollen einen Bundestagsabgeordneten aus der Mitte der Gesellschaft und für Sie ein greifbarer Ansprechpartner ist? Dann bitte ich Sie um Ihr Vertrauen.

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: FREIE WÄHLER
Wahlkreis: Offenbach
Wahlkreis
Offenbach
Wahlliste
Landesliste Hessen
Listenposition
23

Politische Ziele

1. Verkehr und Digitales

Deutschland muss endlich in seine Infrastruktur massiv investieren. Wir brauchen nun eine Digitalisierungsoffensive in Form eines schnelleren Glasfaserausbaus für alle bis Ende 2029, damit wir für die Zukunft mit schnellen Datenraten gewappnet sind. Auch die Bahn muss nun den Weg in Richtung Zuverlässigkeit gehen. Das Riedbahn-Projekt hat einen entsprechenden Maßstab gesetzt und nun müssen weitere Tangentialstrecken nach diesem Modell schnell modernisiert werden. Das Deutschlandticket muss über 2025 hinaus erhalten bleiben und die Verkehrsverbünde der Länder brauchen einen vernünftigen finanziellen Ausgleich des Bundes für die deshalb fehlenden Fahrkarteneinnahmen.

2. Arbeit

Wir brauchen in Deutschland wieder eine Kultur der Leistung. Das Bürgergeld muss reformiert werden, das Lohnabstandsgebot muss wieder größer werden und Arbeit muss sich wieder mehr lohnen. Die Unternehmenssteuer muss gesenkt werden, um Unternehmen in Deutschland zu halten und um konkurrenzfähig zu unseren europäischen Nachbarländern und Drittstaaten zu bleiben und die Lohnsteuer für Löhne unter 2.000 Euro im Monat muss wegfallen.

3. Migration

Deutschland braucht einen Neuanfang in der Migrationspolitik. Die Migration muss besser gesteuert werden, Deutschland muss attraktiver für Fachkräfteeinwanderung werden und Menschen ohne Aufenthaltsberechtigung und Bleibeperspektive müssen auf Dauer in ihr Herkunftsland zurückgeführt werden.