Über Andreas Wolter
Andreas Wolter schreibt über sich selbst:

Verkehr
Staatliches Management und Finanzierung der Bahn-Infrastruktur um Bahn pünktlich zu machen.
Sozialpolitik
Schwerpunkt ist die gerechte Einkommensbesteuerung
durch Lineariserung der Einkommensteuer, Abbau der kalten Progression, Verschiebung u. Erhöhung des Spitzensteuersatzes
Differenzierte Besteuerung anderer Einkommen nach Belohnungs-Prinzip (Belohnung v. Gemeinnützigkeit, Fairtrade usw. durch niedrigere Steuersätze)
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsreform durch Transformation von Wirtschaft, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft zu Nachhaltigkeit in Klima und Biodiversität. In der angestrebten Nachhaltigen Ökonomie“ besteht die Wertschöpfung aus Transformation, Erhalt und Wachstum.
Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit
Soziale Gerechtigkeit durch Anwendung des Leistungsprinzips statt Bewahrung von Besitzstand.
Für Generationengerechtigkeit Begrenzung der Erderwärmung auf 1.5 °C.
Globale Gerechtigkeit durch Diversifizierung des Aussenhandels, dadurch Erreichen einer neuen, dauerhaften Weltfriedensordnung.
Die drei Aspekte Soziale Gerechtigkeit, Umwelt-Klima-Artenschutz und Nachhaltige Ökonomie bilden die drei Säulen der Nachhaltigkeit.
Finanzpolitik
Transformation der Wirtschaft durch Steuerreform nach dem Belohnungsprinzip in Produktion und Handel.
Bei Einhaltung vorher festgelegter Kriterien (Nachhaltigkeit, Soziales, Umwelt- und Klimaschutz) abgestuft niedrigere Steuersätze.
Dies betrifft Unternehmens- wie Verbrauchssteuern, so dass nachhaltige Produkte niedriger besteuert werden.