Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Thomas Stotko | SPD | 106 - Ennepe-Ruhr-Kreis II | Dafür gestimmt |
![]() | Marlies Stotz | SPD | 120 - Soest II | Dafür gestimmt |
![]() | Frank Sundermann | SPD | 83 - Steinfurt III | Dafür gestimmt |
![]() | Bernhard Tenhumberg | CDU | 78 - Borken II | Dagegen gestimmt |
![]() | Rainer Christian Thiel | SPD | 45 - Rhein-Kreis Neuss II | Dafür gestimmt |
![]() | Markus Töns | SPD | 75 - Gelsenkirchen II | Dafür gestimmt |
![]() | Achim Tüttenberg | SPD | 28 - Rhein-Sieg-Kreis IV | Dafür gestimmt |
![]() | Eckhard Uhlenberg | CDU | 119 - Soest I | Dagegen gestimmt |
![]() | Arif Ünal | DIE GRÜNEN | Dafür gestimmt | |
![]() | Guido van den Berg | SPD | 5 - Rhein-Erft-Kreis I | Nicht beteiligt |
![]() | Regina van Dinther | CDU | 105 - Ennepe-Ruhr-Kreis I | Dagegen gestimmt |
![]() | Jutta Velte | DIE GRÜNEN | Nicht beteiligt | |
![]() | Alexander Vogt | SPD | 110 - Herne I | Dafür gestimmt |
![]() | Petra Vogt | CDU | 60 - Duisburg I | Dagegen gestimmt |
![]() | Eva-Maria Voigt-Küppers | SPD | 3 - Aachen III | Dafür gestimmt |
![]() | Ilka von Boeselager | CDU | 27 - Rhein-Sieg-Kreis III | Dagegen gestimmt |
![]() | Bernhard von Grünberg | SPD | 29 - Bonn I | Dafür gestimmt |
![]() | Margret Voßeler | CDU | 53 - Kleve I | Dagegen gestimmt |
![]() | Klaus Voussem | CDU | 8 - Euskirchen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Tanja Wagener | SPD | 126 - Siegen-Wittgenstein I | Dafür gestimmt |
![]() | Marion Warden | SPD | 42 - Düsseldorf III | Dafür gestimmt |
![]() | Annette Watermann-Krass | SPD | 87 - Warendorf II | Dafür gestimmt |
![]() | Peter Weckmann | SPD | 68 - Essen IV | Dafür gestimmt |
![]() | Dirk Wedel | FDP | 37 - Mettmann II | Dagegen gestimmt |
![]() | Olaf Wegner | PIRATEN | 32 - Wuppertal II | Dagegen gestimmt |
Grunderwerbsteuer wird fällig, wenn ein Grundstück oder Grundstückanteil erworben wird. Die Anhebung des Steuersatzes war höchst umstritten. Die rot-grüne Landesregierung argumentiert, durch die zusätzlichen Einnahmen in Höhe von jährlich 400 Millionen Euro könne die Neuverschuldung gesenkt werden.
Der erhöhte Steuersatz wird ab 1. Januar 2015 fällig.