Fragen und Antworten
Frage von Friedrich H. • 03.12.2013

Antwort ausstehend von Friedhelm Ortgies CDU
Frage von Dieter R. • 27.07.2012

Antwort ausstehend von Friedhelm Ortgies CDU
Frage von Malin B. • 20.01.2012

Antwort ausstehend von Friedhelm Ortgies CDU
Frage von Heiner W. • 30.10.2011

Antwort ausstehend von Friedhelm Ortgies CDU
Abstimmverhalten
Abstimmung im Landtag Nordrhein-Westfalen 2012 - 2017
Gesetz zur Schaffung von Transparenz von Ergebnissen der Kontrollen in der Lebensmittelüberwachung
Abstimmung im Landtag Nordrhein-Westfalen 2012 - 2017
Beauftragung eines Gutachtens zu den Folgekosten des Braunkohleabbaus
Abstimmung im Landtag Nordrhein-Westfalen 2012 - 2017
Verfassungsänderung - Kommunalvertretungsstärkungsgesetz
Abstimmung im Landtag Nordrhein-Westfalen 2012 - 2017
Keine Rückkehr zum Abitur nach neun Schuljahren (G9)
Über Friedhelm Ortgies
Ausgeübte Tätigkeit
MdLBerufliche Qualifikation
LandwirtschaftsmeisterGeburtsjahr
1950Friedhelm Ortgies schreibt über sich selbst:

Geboren am 12. Mai 1950 in Rahden (Westfalen); verheiratet, zwei
Kinder.
Mittlere Reife 1965. Landwirtschaftliche Lehre. Anschließend
Besuch einer landwirtschaftlichen Fachschule. Landwirtschaftliche
Meisterprüfung 1974. Seitdem selbstständiger Landwirt.
Mitglied der CDU seit 1973. Stellvertretender Vorsitzender
des CDU-Kreisverbandes Minden-Lübbecke. 1974 bis 2004 Mitglied des
Rates der Stadt Rahden, dort 1988 bis 2000 Vorsitzender der
CDU-Fraktion.
Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 2. Juni
2000 bis 14. März 2012 und seit 31. Mai 2012.