Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sabine K. • 14.01.2013
Antwort von Annette von Pogrell SPD • 14.01.2013 (...) ich habe es eben auch angeguckt und sie haben recht, es ist missverständlich. Sagen wollte ich jedenfalls, dass den Piraten die Struktur fehlt, weswegen es bei solchen langwierigen Prozessen wie Programm- und Listenparteiaufstellungen, zu keinen befriedigenden Ergebnissen kommt. Aus meiner Sicht fehlen ihnen diese Strukturen, die zwar auch nicht immer ganz befriedigend sind, aber alles andere ist nicht praktikabel. (...)
Frage von Wolfgang F. • 14.01.2013
Antwort von David McAllister CDU • 16.01.2013 (...) die CDU in Niedersachsen hat im Vorfeld der Landtagswahl hunderte von Wahlprüfsteinen einer Vielzahl von Vereinen, Verbänden und Organisationen aus allen Teilen des Landes beantwortet. Da diese Fragen häufig wortgleich an alle CDU-Kandidaten gegangen sind, hat CDU-Generalsekretär Ulf Thiele sie im Namen aller Adressaten beantwortet. (...)
Frage von Peter M. • 14.01.2013
Antwort von David McAllister CDU • 16.01.2013 (...) Demokratie lebt vom Mitmachen. Nur wer wählen geht, entscheidet mit, wie sich unser Land weiter entwickelt. (...)
Frage von Peter M. • 14.01.2013
Antwort von Stefan Wenzel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.01.2013 (...) Ein Wechsel in Niedersachsen ist möglich, aber es wird sehr knapp. Wer am Sonntag nicht zur Wahl geht, darf sich nicht wundern, wenn am Montag alles so bleibt wie es ist und CDU und FDP immer noch an der Regierung sind - und damit Studiengebühren, schlechte Bildung und Massentierhaltung. (...)
Frage von Peter M. • 14.01.2013
Antwort von Stephan Weil SPD • 16.01.2013 (...) Wir sind alle aufgerufen, uns in diese Gesellschaft einzubringen. Dazu gehört für mich selbstverständlich auch, dass Bürgerinnen und Bürger ihr Wahlrecht aktiv nutzen. (...)
Frage von Peter M. • 14.01.2013
Antwort von Stefan Birkner FDP • 15.01.2013 (...) es gibt 4,3 Milliarden Gründe, am Sonntag zur Wahl zu gehen. Denn unter Rot-Grün drohen Niedersachsen in den nächsten Jahren 4,3 Milliarden Euro neue Schulden. (...)