Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Joachim B. • 17.12.2007
Antwort von Gert Schlüter Die Linke • 20.12.2007 (...) Ihre Frage betreffend: es gilt die Ursachen für den Niedergang eines Stadtteils oder Viertels zu erkennen, um mit Gegenmaßnahmen den Verfall zunächst aufzuhalten, dann umzukehren . Der Tegelsbarg und deren Bewohner wurden von der Politik in den vergangenen Jahren vergessen . (...)
Frage von Joachim B. • 17.12.2007
Antwort ausstehend von Anja Quast SPD Frage von Joachim B. • 17.12.2007
Antwort von Kolja Olef SPD • 18.12.2007 (...) Dennoch möchte ich als SPD-Vorsitzender von Poppenbüttel, quasi als direkter Nachbar und selbst häufiger Besucher des Tegelsbarg, Ihnen klar sagen, dass wir als SPD, den Tegelsbarg nicht aufgegeben haben! Ganz im Gegenteil! (...)
Frage von Joachim B. • 17.12.2007
Antwort von Barbara Kretzer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.12.2007 (...) Nicht unerwähnt lassen möchte ich, dass wir den Tegelsbarg keinesfalls vergessen oder aufgegeben haben. Mit viel Kraft und Engagement haben wir unter anderem immer wieder auf den überdimensionierten Ausbau des Alstereinkaufszentrums zu Lasten der umliegenden Nahversorgungszentren hingewiesen. (...)
Frage von Joachim B. • 17.12.2007
Antwort ausstehend von Olaf Hofmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Joachim B. • 17.12.2007
Antwort von Niels Hanßen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.12.2007 (...) Nun hat die CDU auf der Sitzung der Bezirksversammlung im November im Hau-Rück-Verfahren 40.000 Euro für die Gestaltung des Norbert Schmidt Platzes beschlossen. Das haben wir natürlich nicht abgelehnt, aber es ist schon verwunderlich, dass kurz vor der Wahl der mit einer absoluten Mehrheit ausgestatteten Fraktion der CDU auch der Norbert Schmidt Platz wieder einfällt und dies noch vor Beschlussfassung auch im Alstertal-Magazin groß illustriert werbewirksam hinausposaunt wird. (...)