Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Friedrich W. • 09.03.2013
Antwort von Andreas Dressel SPD • 19.03.2013 (...) Exzesse, wie wir sie in manchen Teilen der Privatwirtschaft kennen, haben wir unter den Hamburger öffentlichen Unternehmen zum Glück nicht. Wir wollen jetzt in einem ersten Schritt jetzt volle Transparenz herstellen und beantragen deshalb eine regelmäßige Berichterstattung gegenüber der Bürgerschaft, DRS 20/7236. Schon das wird einen gewissen regulierenden Effekt auch in Ihrem Sinne haben. (...)
Frage von Ingrid G. • 09.03.2013
Antwort von Christoph de Vries CDU • 09.03.2013 (...) Unübersichtlich ist es dort auf jeden Fall. Ich werde die Angelegenheit an meine Kollegen in der Bezirksversammlung geben, um die Unfalllage zu prüfen und mögliche Verkehrsmaßnahmen zu beraten. (...)
Frage von Gerard E. • 06.03.2013
Antwort von Ksenija Bekeris SPD • 06.03.2013 Sehr geehrter Herr Echterhoff,
vielen Dank für Ihre Frage.
Frage von Arne M. • 05.03.2013
Antwort von Wieland Schinnenburg FDP • 05.03.2013 Sehr geehrter Herr Müller,
Frage von Petra B. • 02.03.2013
Antwort von Martin Schäfer SPD • 28.03.2013 (...) Vielmehr stellen Luft- und Lebensqualität einen der drei Handlungsschwerpunkte der Umweltpolitik des SPD-Senats dar. Das Ziel des Senates ist, bis 2020 im gesamten Stadtgebiet eine gute Luftqualität zu erreichen, dafür wurde der so genannte Luftreinhalteplan fortgeschrieben (Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft, 20/6340). (...)
Frage von Robert W. • 02.03.2013
Antwort von Monika Schaal SPD • 02.03.2013 (...) es gibt solche aktuellen Daten über die Feinstaubbelastung in Hamburg unter Luftmessnetz: http://www.hamburger-luft.de/index.jsp . Auf die Gestaltung der zahlreichen - zum Teil auch privat organisierten - Wettersendungen oder Verkehrsnachrichten hat die Stadt keinen Einfluss. Ich hoffe, die Datenquelle hilft Ihnen weiter. (...)