Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Daniel B. • 28.08.2017
Antwort von Rhavin Grobert Die PARTEI • 29.08.2017 (...) Die Vereinheitlichung des Schulsystems ist dennoch schwierig, da die Voraussetzungen nicht Deutschlandweit die gleichen sind. Gerade in sozialen Brennpunkten mit vielen Schülern, die der deutschen Sprache aufgrund ihres Elternhauses kaum mächtig sind, dürfen wir die Entwicklung deutschsprachiger Kinder nicht hemmen, bloß um die bessere Integration von Sachsen und Bayern zu ermöglichen. (...)
Frage von Jens B. • 28.08.2017
Antwort von Mario Mieruch parteilos • 30.08.2017 (...) in den ersten Jahren war dies kein Problem. Sie konnten über die Homepage alle Termine in Erfahrung bringen und jeder Gast, ob nun zustimmend oder kritisch, war uns immer gerne willkommen. Und urplötzlich teilte uns unser Gastwirt, bei welchem wir bis dahin im 2-Wochen-Takt einkehrten, mit, dass er uns nicht mehr beherbergen könne. (...)
Frage von Daniel B. • 28.08.2017
Antwort ausstehend von Paul Fresdorf FDP Frage von Jens B. • 28.08.2017
Antwort von Michael Espendiller AfD • 29.08.2017 (...) Beruflich war ich jetzt vier Jahre in Aachen unterwegs, um dort in kategorialer Datenanalyse zu promovieren. Grade in diesen Spezielbereichen bietet nicht jede Universität entsprechende Fachexperten, die eine Promotion begleiten können. (...)
Frage von Wolfgang D. • 28.08.2017
Antwort von Henning Welslau SPD • 28.08.2017 (...) Dies birgt erhebliche Risiken für die Patientinnen und Patienten. Für den Innovationsprozess im deutschen Gesundheitswesen wäre deshalb die Einführung einer Bürgerversicherung förderlich.Das Rückgrat für die Finanzierung einer qualitativ hochwertigen Pflege bilden die gesetzliche Kranken- und die soziale Pflegeversicherung, wobei in der Pflege bereits einheitliche Leistungsansprüche für gesetzlich und privat Versicherte existieren. Auch bei der Vergütung der Pflege im Rahmen von Krankenhausbehandlungen gibt es mit den DRGs einheitliche Preise für gesetzlich und privat Versicherte. (...)
Frage von Christian T. • 28.08.2017
Antwort von Christian Prachar Die PARTEI • 28.08.2017 (...) Zu Ihrer Frage: Der Grundgedanke, Bildung von Kita bis Uni kostenfrei zu gestalten, ist zu begrüßen. Problem ist nur, dass die Sozialdemokraten derlei vernünftige Dinge nicht umsetzen werden. Wenn sie es könnten, hätten sie es nämlich bereits getan. (...)