Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alfred K. • 24.09.2008
Antwort von Fritz Rainer Edelmann Die Linke • 24.09.2008 (...) Auch hierüber kenne ich keine Einzelheiten. Prinzipiell muss man auch alten SED-lern die Chance gegen, sich zu ändern, die Vergangenheit aufzuarbeiten, und auf dem Boden der Demokratie für soziale Gerechtigkeit zu kämpfen. Wobei hierbei nicht die "Demokratie" der "Deutschen Demokratischen Republik" gemeint sein soll. (...)
Frage von Birgit M. • 24.09.2008
Antwort ausstehend von Hubert Aiwanger FREIE WÄHLER Frage von Dr. Josef H. • 24.09.2008
Antwort von Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.09.2008 (...) Mit der Energieeinsparverordnung wurde der Niedrigenergiehaus-Standard für Neubauten verbindlich gemacht. Unser nächstes Ziel ist über den weiter zu fördernden Passivhaus-Standard bei Neubauten hinaus die schrittweise Einführung des Plusenergiehaus-Standards, bei dem im Gebäude weniger Strom verbraucht als erzeugt und ins Stromnetz eingespeist wird. (...)
Frage von Gisela G. • 24.09.2008
Antwort von Christa Matschl CSU • 25.09.2008 (...) Sie wissen aber, dass die möglichen Maßnahmen unter den Experten umstritten sind. So besteht zum Beispiel die Befürchtung, dass mit der Verwirklichung der Ringleitung der Zufluss zum Dechsendorfer Weiher zu gering sein könnte. Welche Maßnahmen also wirklich sinnvoll und erfolgversprechend erscheinen, muss in Erlangen entschieden werden, denn die Stadt ist verantwortlich. (...)
Frage von Gisela G. • 24.09.2008
Antwort ausstehend von Irene Häusler FREIE WÄHLER Frage von Sebastian F. • 24.09.2008
Antwort von Bernhard Suttner ÖDP • 25.09.2008 (...) alle Parteien unterliegen den gleichen Gesetzen - ob im Bundestag vertreten oder nicht. Deshalb wird auch unser Rechenschaftsbericht von der Bundestagsverwaltung geprüft und veröffentlicht. Sie können alle Daten auf der Bundestags-Internetseite einsehen. (...)