Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Britta R. • 05.04.2019
Antwort von Peter Weispfenning MLPD • 07.04.2019 (...) Sie verlegen ihre Demonstrationen teils in die Unterrichtszeit, was ich für sehr berechtigt halte. (...) Es ist doch bezeichnend, dass die Politiker, die die fortschreitende Umweltzerstörung unterstützen sich auch besonders dabei hervortun, die Proteste der Jugendlichen zu verunglimpfen bzw. (...)
Frage von Benno H. • 05.04.2019
Antwort von Florian Weber BAYERNPARTEI • 05.04.2019 (...) wir lehnen diese ab. Vielmehr müssen andere Maßmahmen ergriffen werden, z. B. (...)
Frage von Manfred R. • 05.04.2019
Antwort von Konni Kanty DKP • 05.04.2019 Ich halte Erdgas zwar für eine wichtige Komponente, um die derzeit noch bestehenden Schwankungen der regenerativen auszugleichen, jedoch ist die Methode des "Fracking" zur Neuerschließung von Erdgas völlig inakzeptabel, da die Umweltschäden zb im Bereich des Grundwassers immens sein können. Ein Blick in die USA, die diese Art der Erdgaserschließung zur Zeit massiv ausbaut, genügt. (...)
Frage von Maria E. • 04.04.2019
Antwort von Krisztina Andre Demokratie in Europa • 08.04.2019 (...) Die Bewegung „Fridays for Future“ finden wir nicht nur berechtigt, sondern auch legitim und wir fühlen uns verpflichtet, sie mit allen unseren Kräften zu unterstützen. Wir tun alles dafür, dass Kinder die verfehlten Erwachsenenrollen nicht mehr zwangsläufig übernehmen müssen, sondern wir übernehmen unsere Verantwortung, um den drohenden Ökozid (hiermit ist die von der industriellen Zivilisation verursachte allgemeine Umweltzerstörung gemeint, die durch eine Störung des ökologischen Gleichgewichts aufgrund massiver Umweltverschmutzung hervorgerufen wird) zu verhindern. (...)
Frage von Katrin M. • 04.04.2019
Antwort von Verena Wester AfD • 13.05.2019 (...) Ich setze mich derzeit dafür ein, dass diese Klimahysterie endlich ein Ende findet. Die EU-Eingriffe in den Nutzverkehr sind unverhältnismäßig. (...)
Frage von Tatjana P. • 04.04.2019
Antwort von Cornelia Ernst Die Linke • 18.04.2019 (...) Wir brauchen konkrete, viel schärfere Ziele für die Reduktion der Treibhausgase, und hier ist der Rat der Mitgliedstaaten am Zug, um auch ambitionierte Ziele in die Langfriststrategie der EU bis 2050 hineinzuschreiben. Und: wir brauchen gut wir brauchen gut ausgestattete Strukturfonds und einen Fonds für Kohleregionenrnative Industriearbeitsplätze schaffen zu können. Das alles kostet Geld, d.h. (...)