![Niclas Herbst Portrait von Niclas Herbst](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/deg2019-02_herbst_niclas_offizielles_kandidatenbild_kah.png?itok=76yGtXku)
Heute brauchen wir Erdgas allerdings weiterhin als Übergangstechnologie, ansonsten ist die Energiewende schlicht nicht zu schaffen.
Heute brauchen wir Erdgas allerdings weiterhin als Übergangstechnologie, ansonsten ist die Energiewende schlicht nicht zu schaffen.
Als CDU/CSU setzen wir uns dafür ein international den 1,5 Grad-Pfad zu beschreiten. Die Pariser Klimaziele sind die Grundlage für unsere internationale Verantwortung.
(...) Richtig ist aber auch, dass die deutsche Klimaschutzpolitik es auch nicht allein schaffen muss. Weltweit (...)
(...) Auch die Verstärkungen, die im Vermittlungsausschuss zwischen Bund und Ländern beschlossen wurden, sind gut. Ebenso nimmt die Verkehrswende für Elektromobilität und Wasserstoff Fahrt auf. Für Radwege gibt es ein Milliardenprogramm. (...)
(...) CDU und CSU lehnen Tempo 130 kategorisch ab. Es gibt aktuell bedauerlicherweise keine Mehrheit für ein Tempolimit im Deutschen Bundestag. (...)
(...) 1.) Wer sollte denn festlegen, wieviel der Einzelne an Strom verbrauchen darf? Und was würde passieren, wenn man sich nicht daran halten kann, wird dann der Strom abgestellt? - Es gibt Menschen, die einen höheren Stromverbrauch haben, z.B. weil sie eine elektrische Atemhilfe benötigen oder mit Strom heizen (müssen). (...)