(...) In Anbetracht der nicht beherrschbaren Risiken der Atomkraft, der Endlichkeit fossiler Brennstoffe- und Energieträger und vor dem Hintergrund der globalen Erderwärmung muss es gelingen eine nachhaltige Energiepolitik umzusetzen und zu fördern. Eine generelle Maßnahmen sehe ich im Sparen von Energie. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Zudem plädiere ich dafür, die Kraftwerke dort zu bauen, wo die größten Strom- und eben auch potenziellen Wärmeabnehmer ihren Sitz haben: in den großen Industriegebieten Deutschlands. Der Bau eines Steinkohlekraftwerks inmitten eines Biosphärenreservates ist meiner Meinung in keinster Weise nachhaltig. (...)
Sehr geehrter Herr Dr. Grünke,
(...) Der Agrarausschuss im Thüringer Landtag, dessen Mitglied ich bin, hat sich vor einem Jahr mit dem Thema "Zukunft der Tierhaltung in Thüringen befasst". Da sich die landwirtschaftliche Tierhaltung im Spannungsfeld zwischen den wirtschaftlichen Erfordernissen und den gesellschaftlichen Wünschen bewegt. (...)
(...) Bis zum Jahr 2050 wollen wir die CO2-Emissionen um mindestens 80 Prozent senken. (...) Wir wollen die industrielle Struktur unserer Ökonomie rechtzeitig auf die knapper werdenden Ressourcen einstellen und die Basis unserer Industrie in wichtigen Bereichen auf nachhaltige Technologien und nachwachsende Rohstoffe umstellen. (...)