Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Herbert M. • 22.01.2020
Antwort von Peter Tschentscher SPD • 02.02.2020 (...) wir haben in den letzten Jahren über drei Milliarden Euro in den Bau und die Sanierung von Schulgebäuden investiert, um allen Schülerinnen und Schülern eine gute Bildung in guten Räumen zu ermöglichen. In den kommenden Jahren werden wir 40 weitere Schulen bauen, weil es in Hamburg nach einem Anstieg der Geburtenrate wieder deutlich mehr Schülerinnen und Schüler gibt. (...)
Frage von Herbert M. • 22.01.2020
Antwort von Katharina Fegebank BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.01.2020 (...) Der gerade aufgestellte Schulentwicklungsplan sieht den Ausbau der Schule An der Seebek vor. Die beiden Standorte Heinrich-Helbing-Straße und Fabriciusstraße sollen eigenständige Grundschulstandorte werden. Der Standort Heinrich-Helbing-Straße wird zukünftig vierzügig geführt, genau wie die dann neue Schule Fabriciusstraße. (...)
Frage von Mechthild B. • 22.01.2020
Antwort von Josephine Ortleb SPD • 30.01.2020 (...) Es freut mich immer, wenn gerade junge Menschen sowie Schülerinnen und Schüler, Interesse an einem Besuch im Deutschen Bundestag haben und gemeinsam mit mir über aktuelle politische Themen diskutieren möchten. (...) Meine Mitarbeiter*innen werden Ihnen dann gerne weiterhelfen und gemeinsam mit Ihnen einen Besuch im Deutschen Bundestag planen. (...)
Frage von Harald M. • 22.01.2020
Antwort von Dennis Rohde SPD • 24.01.2020 (...) Die Umschichtung der Mittel hat also rein haushälterische Gründe und ist nicht mit einer Mittelkürzung bei der Energieforschung des Bundeswirtschaftsministeriums verbunden. Somit sorgen wir auch weiterhin dafür, dass Deutschland seinen Beitrag zur Energiewende leistet und bleiben auch den Parteibeschlüssen treu, den Rahmen für eine erfolgreiche Klimapolitik zu schaffen. (...)
Frage von Gudrun H. • 21.01.2020
Antwort ausstehend von Boyke Christensen SPD Frage von Einar W. • 21.01.2020
Antwort von Michael Kruse FDP • 21.01.2020 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich halte die Biotechnologie nicht für eine disruptive Technologie, sondern für einen Forschungsbereich, der helfen kann, viele Krankheiten zu heilen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass mehr Menschen in diesem Bereich arbeiten und Hamburg die richtigen Rahmenbedingungen schafft, damit sich mehr Unternehmen in diesem Bereich in Hamburg ansiedeln. (...)