
(...) Auch ich halte Sparmaßnahmen für notwendig, lehne Kürzungen im Bildungsbereich aber ab. Vermeintliche Einsparungen in diesem Bereich würden in Zukunft ein Mehrfaches an Kosten für unsere Sozialsysteme bedeuten. (...)
(...) Auch ich halte Sparmaßnahmen für notwendig, lehne Kürzungen im Bildungsbereich aber ab. Vermeintliche Einsparungen in diesem Bereich würden in Zukunft ein Mehrfaches an Kosten für unsere Sozialsysteme bedeuten. (...)
(...) Ich sehe die Vorteile in der Schienenanbindung der Stadt und der Region und den großen Gewinn an innerstädtischem Gelände. Stuttgart 21 ist ein Projekt, das mit seinen positiven Wirkungen weit in die Zukunft geht, aber zugegeben derzeit auch Nachteile hat. Das sind die Kosten, aber auch zum Beispiel die Baumaßnahmen selbst. (...)
(...) Dieses Sparpaket ist damit das größte in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Aber nur durch diese Konsolidierung des Bundeshaushaltes ist es möglich, die Rahmenbedingungen für das Entstehen neuer Arbeitsplätze zu verbessern, den Wohlstand unseres Landes auf Dauer zu sichern und unseren Kindern und Enkelkindern keine untragbare Schuldenlast aufzubürden. (...)
(...) Ich weiß, das ist viel Arbeit auf einmal. Gerade deshalb hat die SPD in den Gesprächen mit der Schulbehörde auch einen Stufenplan für die Einführung der Primarschule durchgesetzt. Wenn Elternrat, Lehrerkonferenz und Schulkonferenz davon überzeugt sind, dass die eigene Schule gut vorbereitet ist, startet die Schule im Schuljahr 2011/2012 zum ersten Mal mit einer fünften Klasse. (...)
(...) Auch als ehemalige Lehrerin bin ich davon überzeugt, dass die sog. "zentrale Schülerdatenbank" eine sinnvolle Einrichtung für eine bessere Schulplanung ist. Daher werde ich im Bayerischen Landtag auch für den Gesetzentwurf stimmen. (...)
(...) Anders als in vielen anderen bildungspolitischen Fragen sind sich in diesem Fall alle Wissenschaftler einmal einig: Die frühkindliche Bildung vor der Schule bietet die größten Möglichkeiten, um die Chancen für diese benachteiligten Schüler zu verbessern. In der Kindertagesstätte und in der Vorschule können die Kinder spielerisch und altersangemessen viel lernen: zum Beispiel sprechen, zuhören, sich konzentrieren, Ausdauer und Disziplin, aber auch Spaß am Lernen und Freude am Miteinander. (...)