Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Silke S. • 16.09.2017
Antwort von Tim Nusser FDP • 21.09.2017 (...) Ich muss Ihnen zustimmen: Viele wichtige Fragen des politischen Geschehens rücken heute leider zu sehr in den Hintergrund. Besonders deutlich ist mir das im TV-Duell zwischen Bundeskanzlerin Merkel und SPD-Kanzlerkandidat Schulz aufgefallen: Ganze 20 Minuten wurde über außenpolitische Themen wie die Türkei, Nordkorea oder Trump gesprochen, aber nur 4 Minuten über innere Sicherheit und wenige Sekunden über Bildung. (...)
Frage von Norbert P. • 16.09.2017
Antwort ausstehend von Calvin Schröder FDP Frage von Daniel M. • 16.09.2017
Antwort von Dirk Willing MLPD • 17.09.2017 (...) Ich befürworte ein kostenloses und einheitliches Schulsystem vom Kindergarten bis zur Hochschule ohne soziale und politische Auslese wie im dreigliederigen System heute. Das schließt den heutigen Bildungsföderalismus aus. (...)
Frage von Reiner S. • 16.09.2017
Antwort von Kurt Rieder ÖDP • 16.09.2017 (...) Es ist für mich nicht verständlich, warum wir uns in Deutschland 16 unterschiedliche Bildungsschwerpunkte auf allen Schul- und Studienebenen leisten und ebensoviele Finanzierungsunterschiede haben. (...)
Frage von Thomas R. • 16.09.2017
Antwort von Nadja Weippert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.09.2017 (...) ich bin ein absoluter Gegner der Privatisierung von Schulen. (...)
Frage von Thomas R. • 16.09.2017
Antwort von Svenja Stadler SPD • 22.09.2017 (...) Der Zugang zu den Bildungsangeboten darf weder von der Herkunft, dem Bildungshintergrund der Eltern oder ihrem Geldbeutel abhängen. Das verstehen wir unter Chancengerechtigkeit. (...)