Name Absteigend sortieren | Fraktion | Stimmkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Gabi Schmidt | FREIE WÄHLER | 510 - Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Fürth-Land | Dafür gestimmt |
![]() | Helga Schmitt-Bussinger | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Martin Schöffel | CSU | 408 - Wunsiedel, Kulmbach | Dafür gestimmt |
![]() | Angelika Schorer | CSU | 711 - Marktoberdorf | Dafür gestimmt |
![]() | Tanja Schorer-Dremel | CSU | 114 - Eichstätt | Dafür gestimmt |
![]() | Kerstin Schreyer | CSU | 123 - München-Land Süd | Nicht beteiligt |
![]() | Katharina Schulze | DIE GRÜNEN | 104 - München-Milbertshofen | Dafür gestimmt |
![]() | Stefan Schuster | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Thorsten Schwab | CSU | 606 - Main-Spessart | Dafür gestimmt |
![]() | Harald Schwartz | CSU | 301 - Amberg-Sulzbach | Dafür gestimmt |
![]() | Horst Seehofer | CSU | 124 - Neuburg-Schrobenhausen | Dafür gestimmt |
![]() | Bernhard Seidenath | CSU | 112 - Dachau | Dafür gestimmt |
![]() | Reserl Sem | CSU | 208 - Rottal-Inn | Nicht beteiligt |
![]() | Gisela Sengl | DIE GRÜNEN | 129 - Traunstein | Dafür gestimmt |
![]() | Bernd Sibler | CSU | 201 - Deggendorf | Dafür gestimmt |
![]() | Markus Söder | CSU | Dafür gestimmt | |
![]() | Kathrin Sonnenholzner | SPD | 117 - Fürstenfeldbruck-Ost | Dafür gestimmt |
![]() | Ludwig Spaenle | CSU | 108 - München-Schwabing | Nicht beteiligt |
![]() | Diana Stachowitz | SPD | 105 - München-Moosach | Nicht beteiligt |
![]() | Barbara Stamm | CSU | Nicht beteiligt | |
![]() | Claudia Stamm | DIE GRÜNEN | 126 - Rosenheim-Ost | Dafür gestimmt |
![]() | Claudia Stamm | fraktionslos | 126 - Rosenheim-Ost | Dafür gestimmt |
![]() | Rosi Steinberger | DIE GRÜNEN | 204 - Landshut | Dafür gestimmt |
![]() | Klaus Steiner | CSU | 129 - Traunstein | Nicht beteiligt |
![]() | Sylvia Stierstorfer | CSU | 304 - Regensburg-Land | Dafür gestimmt |
Im Antrag wird die Staatsregierung aufgefordert, die verschiedenen verpflichtenden und freiwilligen Angebote der politischen Bildung in Bayern aufzuzeigen.
Die angefragten Themenbereiche beinhalten:
- die Einbindung von Demokratieverständnis in Lehrerausbildungen und Lehrplänen
- die Partizipationsmöglichkeiten zum praktischen Erleben von Demokratie
- die bestehenden Maßnahmen zur Prävention von Extremismus
- das Ausmaß der Besuche von bayerischen Schülergruppen an Gedenkstätten und NS-Dokumentationseinrichtungen
Auch die Freien Wähler und die SPD stellten zum selben Thema je einen eigenen Dringlichkeitsantrag. In diesen wurde im Allgemeinen der Ausbau der Mittel und Maßnahmen zur Extremismus-Prävention gefordert. Sie wurden mit den Stimmen der CSU abgelehnt.