Unsere 3-Minuten-Tour informiert Sie schnell über alle Möglichkeiten, die Ihnen abgeordnetenwatch.de bietet. Wenn Sie weitere Fragen an uns haben nutzen Sie gerne unser Kontaktformular!
1. Was kann ich auf abgeordnetenwatch.de tun?
2. Wie stelle ich eine Frage?
3. Wie komme ich zur Profilseite von Abgeordneten?
4. Wie erfahre ich, wie mein:e Abgeordnete:r bei einer Abstimmung votiert hat?
5. Wo finde ich die Nebentätigkeiten der Bundestagsabgeordneten?
1. Was kann ich auf abgeordnetenwatch.de tun?
Auf abgeordnetenwatch.de können Sie:
alle Direktkandidierenden (bzw. direkt wählbaren Kandidierenden, z.B. in Hamburg auch Listenkandidierende) im Vorfeld von Wahlen auf Bundes-, Landes- und Europaebene öffentlich befragen,
alle Abgeordneten im Deutschen Bundestag, in den Landtagen und die deutschen Abgeordneten im Europaparlament während der Wahlperiode öffentlich befragen,
die bereits an die Abgeordneten und Kandidierenden gestellten Fragen und gegebenen Antworten lesen - auch aus ehemaligen Legislaturperioden und Wahlen (siehe dafür unser Archiv).
Fraktionsexpert:innenen als Ansprechpartner:innen für Ihr Anliegen finden,
die Nebentätigkeiten und -einkünfte der Bundestagsabgeordneten einsehen,
das Abstimmungsergebnis der Abgeordneten bei den meisten namentlichen Abstimmungen nachvollziehen,
Petitionen von abgeordnetenwatch.de unterzeichen sowie
Recherchen zu den Themen Transparenz, Parteispenden u.ä. lesen - auf unserem Blog oder indem Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.
Alle Funktionen sind ohne vorherige Registrierung möglich und selbstverständlich kostenfrei.
2. Wie stelle ich eine Frage?
Alle Abgeordneten des Bundestages, der Landtage und die deutschen Abgeordneten des EU-Parlaments verfügen auf abgeordnetenwatch.de über eine eigene Profilseite, auf der sich ein Frageformular befindet.
Darüber können Sie Ihre Frage an die Politiker:in stellen. Hierzu müssen Sie alle Felder ausfüllen und bedenken, dass Sie nicht mehr als 2.000 Zeichen nutzen dürfen.
Beachten Sie bitte unseren Moderations-Codex und das Ihr Beitrag als Fragestellung formuliert sein muss, um freigeschaltet werden zu können.
3. Wie komme ich zu so einer Profilseite?
Auf abgeordnetenwatch.de finden Sie in der Suchzeile auf „Parlament“ in der Mitte oder im Menüpunkt „Parlamente“ alle 18 befragbaren Parlamente.
Geben Sie in der Suchzeile entweder Ihre Postleitzahl an - so gelangen Sie zu allen Volksvertreter:innen Ihres Wahlkreises - oder den Namen eines:r bestimmten Abgeordneten.
Suchen Sie schon ein bestimmtes Parlament, wählen Sie es in der Parlamentenliste aus.
Wollen Sie alle Profile der Abgeordneten ansehen, wählen Sie den Menüpunkt auf der Homepage „Frage stellen“.
4. Wie erfahre ich, wie mein:e Abgeordnet:er bei einer bestimmten namentlichen Abstimmung votiert hat?
Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
Über das einzelne Abgeordneten-Profil: Da ist das Abstimmungsverhalten der jeweiligen Person bei allen wichtigen Parlamentsentscheidungen der Wahlperiode dokumentiert (im Reiter "Abstimmung" unterhalb des Steckbriefes).
Über die jeweilige Parlamentsseite, die Sie im Hauptmenü-Punkt „Parlamente“ finden. Klicken Sie da auf „Abstimmungen“. Zu jeder relevanten namentlichen Abstimmung gibt es einen Hintergrundtext mit den jeweiligen Abstimmungsergebnissen. Dort können Sie sich beispielsweise anzeigen lassen, welche Abgeordneten einer Fraktion für oder gegen einen Gesetzesentwurf gestimmt haben. Durch die Eingabe Ihrer Postleitzahl können Sie sich auch das Abstimmungsverhalten Ihrer Wahlkreisabgeordneten anzeigen lassen.
5. Wo finde ich die Nebentätigkeiten der Bundestagsabgeordneten?
Zu den Nebentätigkeiten und - einkünften gelangen Sie im Profil der Bundestagsabgeordneten im Reiter "Nebentätigkeiten" unterhalb des Steckbriefes. Dabei handelt es sich um die anzeigepflichtigen Nebentätigkeiten, die dem Bundestagspräsidium gemeldet werden müssen.
Mehr Fragen zur Dialogplattform? Schauen Sie in unseren FAQs, ob Ihr Anliegen dabei ist, oder schreiben Sie uns an info@abgeordnetenwatch.de.