Fragen und Antworten
Die Linke will die Energiepreise senken - gerecht und klimafreundlich.
Sollte sich die Option einer Regierungszusammenarbeit ergeben, ist für uns die entscheidende Frage, welche Fortschritte wir erreichen können und zu welchen Bedingungen, denn es gibt gleichzeitig eine sehr hohe Verantwortung, die politischen Vorhaben auch umzusetzen und nicht nur im Wahlkampf davon zu reden
Als Linke setzen wir uns für ein Verbot von Wildtieren im Zirkus ein
Die Anerkennung gemeinnütziger journalistischer Tätigkeit würde eine Lücke im Gemeinnützigkeitsrecht schließen. Die Linke hat Vorschläge dazu verfasst.
Abstimmverhalten
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes EUNAVFOR MED IRINI im Mittelmeer
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes UNMISS im Südsudan
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren | Interval | Einkommen |
---|---|---|---|---|
Mitglied des Kuratoriums DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 (aktuell) Erfasst am: 22.11.2022 Letzte Änderung am Datensatz: 22.11.2022 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Politisches Leben, Parteien Land: Deutschland | Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Bonn Deutschland | |||
Mitglied des Kuratoriums DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2013 - 2017, Bundestag 2017 - 2021, Bundestag 2021 - 2025 (aktuell) Erfasst am: 23.05.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 19.11.2018 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Bildung und Erziehung Land: Deutschland | Deutsches Studierendenwerk e.V. Berlin Deutschland | |||
Mitglied des Parlamentarischen Beirates DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2013 - 2017, Bundestag 2017 - 2021, Bundestag 2021 - 2025 (aktuell) Erfasst am: 23.05.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 19.11.2018 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Bildung und Erziehung Land: Deutschland | FernUniversität in Hagen Hagen Deutschland |
Über Nicole Gohlke
Nicole Gohlke schreibt über sich selbst:
Geboren am 15. November 1975 in München; konfessionslos; verheiratet; ein Kind.
1995 Abitur; 1996 bis 2003 Studium der Kommunikationswissenschaften an der LMU München; 2004 bis 2008 Angestellte in Marketing-Agenturen und Beratung.
2004 Eintritt in die WASG und 2005 Mitglied des geschäftsführenden Landesvorstands in Bayern; 2007 bis 2013 Mitglied im geschäftsführenden Landesvorstand der Linken in Bayern und von 2018 bis 2024 Vorsitzende des Kreisverbandes München.
Seit 2009 Mitglied des Bundestages sowie Sprecherin für Bildung und Wissenschaft der Linken im Bundestag. Obfrau im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Mitglied im Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung. Von 2021 bis 2024 Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Fraktion Die Linke und Leiterin des Arbeitskreises „Bildung, Digitalisierung, Demokratie und Innenpolitik“.
Mitglied im Beirat des Deutschen Studentenwerks, des Parlamentarischen Beirates der Fernuniversität in Hagen, und im Beirat für Weiterbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV).
Außerdem Mitglied im Kurt-Eisner-Verein für politische Bildung in Bayern, der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di).