Fragen und Antworten
Das BMDS sollte das Ziel haben, Bürger:innen, Unternehmen und die Verwaltung selbst zu entlasten. Dabei geht es aber nicht darum, einfach mehr zu digitalisieren und unter dem Deckmantel des Bürokratierückbaus Transparenz abbauen. Stattdessen sollten wir anders digitalisieren: inklusiv, nutzerfreundlich und strategisch auf digitale Souveränität ausgerichtet.
Bedauerlicherweise hat Frau Brosius-Gersdorf mittlerweile ihre Kandidatur nun zurückgezogen. Als Grüne verurteilen wir den Umgang mit ihr auf Schärfste.
Wir arbeiten seit Jahren an Maßnahmen, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Essentiell ist dafür ein funktionierendes europäisches Asylsystem. Nach jahrelangen, zähen Verhandlungen war es die Ampelregierung, die sich erfolgreich für eine Verabschiedung der Reform eingesetzt hat.
Mit dem Selbstbestimmungsgesetz haben wir als Ampelregierung das diskriminierende Transsexuellengesetz ersetzt. Dafür haben wir Bündnis 90/Die Grünen uns schon lange eingesetzt.
Abstimmverhalten
Keine Wiedereinführung der Agrardieselrückerstattung (Beschlussempfehlung)
Mietwuchergesetz
Keine Einschränkung der medizinischen Versorgung von Ausländer:innen (Beschlussempfehlung)
Änderung der internationalen Gesundheitsvorschriften
Nebentätigkeiten
| Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren | Interval | Einkommen |
|---|---|---|---|---|
Mitglied der Versammlung der Kuratoren, ehrenamtlich DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 23.10.2025 Letzte Änderung am Datensatz: 23.10.2025 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Staat und Verwaltung Land: Deutschland | Institut für Europäische Politik e.V. (IEP) Berlin Deutschland | |||
Mitglied des Beirates, ehrenamtlich DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 23.10.2025 Letzte Änderung am Datensatz: 23.10.2025 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Wissenschaft, Forschung und Technologie Land: Deutschland | German Institute for Global and Area Studies (GIGA) / Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien Hamburg Deutschland | |||
Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 01.11.2022 Letzte Änderung am Datensatz: 23.10.2025 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen Land: Deutschland | Bundesstiftung Bauakademie Berlin Deutschland | |||
Vorsitzende des Aufsichtsrates, ehrenamtlich DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 01.11.2022 Letzte Änderung am Datensatz: 23.10.2025 Kategorie: Funktionen in Unternehmen Themen: Staat und Verwaltung Land: Deutschland | Zentrum für Internationale Friedenseinsätze gemeinnützige GmbH (ZIF) Berlin Deutschland |
Über Anna Lührmann
Anna Lührmann schreibt über sich selbst:

Hi, ich bin Anna Lührmann!
Ich bin Mitglied des Deutschen Bundestages und Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt. Hessen ist meine Heimat und Europa mein zu Hause.
Bis vor kurz vor meiner Bundestagskandidatur im Jahr 2021 habe ich in Schweden gelebt und an der Universität Göteborg als Juniorprofessorin und Demokratieforscherin gearbeitet. Bei meinen Stationen in Europa und der Welt war mir eine Sache stets sehr wichtig: Nie den Kontakt zur Heimat verlieren und immer mit Menschen im Gespräch sein! Die Lebensrealität von Menschen ist der Realitätscheck für Politik.
In meiner politischen Arbeit verbinde ich daher unterschiedliche Dinge miteinander: Das Lokale und das Europäische, Wissenschaft und Politik, Zuhören und Zupacken. Kurzum: Politik mit Empathie und Evidenz.

